Häufig gestellte Fragen zu den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nitrierung.
Wie muss das zu beschichtende Material beschaffen sein?
- Bietet das Material eine ausreichende Stützwirkung an der Oberfläche?
- Wie ist die Temperaturbeständigkeit?
- Besteht Gefahr von Verzug durch Wärmespannungen und / oder umwandlungsbedingte Volumen- und Festigkeitsänderungen?
- Sind Härtevorgaben zu beachten?
Was ist hinsichtlich Geometrie und Konstruktion der Werkstücke zu beachten?
- Passen die Abmessungen des Teiles in die Beschichtungsanlage?
- Wie sind die Teile zu chargieren?
- Sind Schweissungen spannungsarm geglüht?
- Sind Verklebungen und Verschraubungen vorhanden?
- Sind Teile eingepreßt?
- Sind Hohlräume vorhanden?
Wie muss der Oberflächenzustand der Teile sein?
- Ohne Reste von thermischer oder chemischer Oberflächenbehandlung, z. B. verchromt, vernickelt, usw.
- Sind die Funktionsflächen metallisch blank (rostfrei, lackfrei, fleckfrei, ohne Oxide)?
- Wie hoch ist die Oberflächenrauheit?
- Sind die Kanten gratfrei und ohne Beschädigungen?
- Sind die Teile frei von Spänen, anhaftenden Partikeln, Resten von Kühlschmierstoffen, Polier- oder Schleifmitteln?
Was ist hinsichtlich Korrosionsschutz und Transport zu beachten?
- Wird silikonfreier Korrosionsschutz verwendet?
- Ist die Verpackung schützend und wiederverwendbar?
- Sind die Teile eindeutig identifizierbar?
Welche Angaben soll der Beschichtungsauftrag enthalten?
- Gewünschte Beschichtung
- Werkstoffnummer des Grundwerkstoffes
- Angaben zur Wärmebehandlung
- Welche Endbearbeitung wurde vorgenommen
- Endmaße und Toleranzen
- Eine Skizze aus der erkennbar wird, welche Werkstückflächen zu beschichten sind und welche Flächen ggf. nicht beschichtet sein dürfen.
- Härtevorgaben
- Rauheitsvorgaben
- Nitriertiefevorgaben